J+S-Kurse

kopfzeile

Während der Frühlingsferien bieten wir mehrere J+S-Kurse an. Dabei werden neben Pfadiinhalten auch Inhalte aus dem eidgenössichen Sportförderungsprogramm Jugend+Sport behandelt. Dank Jugend+Sport erhalten Lager Unterstützung in Form diverser Dienstleistungen und finanzieller Beiträge. Dafür sind entsprechende Anerkennungen notwendig, welche in unseren Kursen erworben werden. Die Leitungsteams bestehen aus erfahrenen Pfadileitenden, welche selbst über diese und teilweise weiterführende Anerkennungen verfügen.

Schnellauswahl

Basiskurs

basiskurs logo

Du lernst Aktivitäten zu leiten.

Damit deine Abteilung ein Lager bei Jugend+Sport anmelden kann, braucht es Leitende mit einer J+S-Leiteranerkennung. Im Kurs lernst du Jugend+Sport kennen und wir vermitteln dir, was es braucht, damit ein Lagerprogramm die Vorgaben von Jugend+Sport und der Pfadibewegung Schweiz erfüllt. Du lernst Sportblöcke, Wanderungen und Lageraktivitäten zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Damit du gut auf deine Leitungstätigkeit vorbereitet bist, erhältst du Inputs zu Themen wie Kinder mit herausforderndem Verhalten, Rechte und Pflichten als Leitperson, Gesundheitsförderung oder Sicherheit.
Dein neu erworbenes Wissen kannst du gleich anwenden, denn du planst selber in kleinen Gruppen verschiedene Programmteile und ein Quartalsprogramm.

Damit du dich für den Basiskurs anmelden kannst musst du die Zulassungsprüfung Basiskurs bestanden und den Nothilfekurs besucht haben. Zudem musst du erfolgreich am Futurakurs teilgenommen haben.
Kursbeschreibung Basiskurs


Mindestalter *: ab 17 Jahren
Kursdauer: 7 bis 9 Tage
Leitungsstufe: Wolfs- oder Pfadistufe (getrennt)
Kann draussen stattfinden: ja
Zyklus: jeden Frühling
Kosten: 120.-- CHF
Anerkennung **: J+S-LeiterIn Kindersport LS/T oder
J+S-LeiterIn Jugendsport LS/T

Aufbaukurs

aufbaukurs logo

Du wirst darauf vorbereitet ein Pfadilager zu leiten.

Du möchtest Einheits- oder StufenleiterIn werden oder selbst ein Lager leiten? Damit du darauf vorbereitet bist, planst du ein Lager von grundauf zu planen, vorzubereiten, durchzuführen, abzuschliessen und auszuwerten. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit unterschiedlichen Themen wie Sicherheit, Anforderungen ans Programm, Integration und Prävention.
Du lernst aktiv Sitzungen zu leiten und machst dir Gedanken dazu, was ein erfolgreiches Team ausmacht und wie es zusammenarbeiten sollte. Beim Austausch mit den anderen Teilnehmenden erhältst du Ideen, wie du den Alltag deiner Pfadigruppe noch besser gestalten kannst.

Kursbeschreibung Aufbaukurs


Mindestalter *: ab 18 Jahren
Kursdauer: 7 bis 9 Tage
Leitungsstufe: Wolfs- oder Pfadistufe
(getrennt oder gemischt)
Kann draussen stattfinden: ja
Zyklus: jeden Frühling
Kosten: 120.-- CHF
Anerkennung **: J+S-LagerleiterIn LS/T

* Ausschlaggebend ist der Jahrgang.
** Anerkennungen werden im Bereich Jugend+Sport Lagersport/Trekking erteilt.