Kurse leiten

kopfzeile

Eine gute Ausbildung ist der Garant für erfolgreiche Jugendarbeit. Jedes Jahr vermittelt die Ausbildungsregion 1 über zweihundert jungen Erwachsenen das nötige Wissen, welches sie für die Durchführung sicherer und ansprechender Pfadianlässe brauchen. Damit die hohe Qualität aufrechterhalten werden kann, sind wir auf erfahrene Pfadileitende angewiesen, welche ihr Wissen weitergeben möchten. Die Mitarbeit in einem Ausbildungskurs ist eine interessante Herausforderung und ermöglicht dir persönlichen Fortschritt.

Hast du Lust, in einem unserer Ausbildungskurse mitzuleiten? Dann setze dich mittels dem Anmeldeformular mit dem Ausbildungsteam in Verbindung!

Das Anmeldefenster für die Kurssiason 2023 ist geschlossen. Die Kursteams werden in den kommenden Wochen zusammengestellt. Falls du dich noch fürs Kursleiten melden möchtest, schreib bitte eine Nachricht an ausbildung@aure1.ch

Voraussetzungen

Vorbasiskurse (Pio- und Futurakurs)

Du hast den Aufbaukurs bestanden und eine Empfehlung fürs Kursleiten erhalten oder bereits einige Lager als Hauptleitperson durchgeführt.

J+S-Kurse (Basis- und Aufbaukurs)

Du hast bereits Vorbasiskurse geleitet oder verfügst über viel Leiterfahrung.

Anmeldeformular

Aktuell suchen wir Personen für die Kurssaison 2023.

Vor- und Nachname *

Pfadiname

E-Mail *

Telefon

Bevorzugte Kursart *

Motivation *

Bedürfnisse


* Pflichtangaben

Zusammenstellung der Kursleitungsteams

J+S-Kurse (Basis- und Aufbaukurs)

Die Kurshauptleitungen erhalten eine Liste sämtlicher interessierter Personen und versuchen alle in ihren Leitungsteams unterzubringen. Erst wenn es unter den interessierten Personen keine passenden mehr hat, werden andere angefragt. Falls du bereits Erfahrung im Kursleiten mitbringst (z. B. aus Vorbasiskursen) und es nicht mehr interessierte Personen als Plätze hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du in einem Team unterkommst.
Die Kursleitungsteams werden jedes Jahr neu konsolidiert.

Vorbasiskurse (Pio- und Futurakurs)

Die Kurshauptleitungen erhalten eine Liste mit allen interessierten Personen und können frei entscheiden, welche Personen sie anfragen möchten. Im Gegensatz zu den J+S-Kursen dürfen die Kurshauptleitungen Personen bevorzugen, die sich nicht gemeldet haben. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du in einem Team unterkommst.
Die Kursleitungsteams werden jedes Jahr neu konsolidiert.