Zulassungsprüfung

kopfzeile

Bevor du deinen ersten Jugend+Sport-Kurs -- den Basiskurs -- besuchen kannst, musst du zeigen, dass du über die sogenannten sportarttechnischen Mindestkenntisse verfügst. Dies geschieht an der Zulassungsprüfung Basiskurs. Diese setzt sich grob aus drei Teilen zusammen: Theorie, Praxis und Orientierungslauf.
Grundsätzlich prüfen wir Wissen und Können, welche du bereits aus deinem Pfadialltag als LeiterIn kennst. Dennoch ist es unabdingbar, dass du dich genügend auf diesen wichtigen Tag vorbereitest. Das Erlernte wird dich später befähigen, sinvolle Aktivitäten spielerisch und vielseitig mit Kindern und Jugendlichen umzusetzen. Oft gibt es in Outdoorsituationen unvorhersehbare Einflüsse, welche ein flexibles Handeln erfordern. Wenn du dann die richtige Ideen bereit hältst, wirst du auch in schwierigen Situationen deine Gruppe begeistern und motivieren können.

Schnellauswahl

Anforderungen

Kartenkunde

Bereich Erklärung
Signaturen Die wichtigsten Signaturen der Landeskarte kennen und die durch sie dargestellten Objekte beschreiben
Reliefdarstellung Begriffe "Äquidistanz" und "Höhenkurve" erklären können, Äquidistanz der verschiedenen Landeskarten kennen, Geländeformen mit Hilfe der Höhenkurven anhand der Karte beschreiben
Landeskarten-Massstäbe Distanzen aus der Karte entnehmen und in reale Distanzen umrechnen können, Verwendungszwecke der Karten 1:25'000, 1:50'000, 1:100'000 kennen
Koordinatennetz Aufbau des Koordinatennetzes der Schweiz erklären können
Koordinaten berechnen Koordinaten eines gegebenen Punktes in der Karte bestimmen, mit Hilfe der gegebenen Koordinaten einen Ort bestimmen
Krokieren Plankroki zeichnen und anwenden können
Azimut Richtung und Distanz zwischen zwei Punkten auf der Karte bestimmen, anhand der Distanz und Richtungsangaben Punkte auf Karte identifizieren, Richtung eines Zielpunktes im Gelände mit Kompass bestimmen können
Orientierung mit Karte und Kompass im Gelände Mit Hilfe einer genordeten Karte die Richtung von "Leitlinien" im Gelände (Wege, Waldränder, Gewässer, etc.) bestimmen, eine Karte nach Norden ausrichten und den eigenen Standort bestimmen können (Vorwärts und Rückwärts Einschneiden), einer gegebenen Route auch im Gelände mit wenigen Orientierungspunkten folgen

Lagerbau und Pioniertechnik

Bereich Erklärung
Wichtigste Knoten können und richtig anwenden Samariter, Achter (Endacht), Mastwurf (Achterschlinge), Anker, Fuhrmann (Seilspanner), Seil zwischen zwei Bäume spannen, Seil richtig aufnehmen/aufrollen
Folgende Knoten und Bünde können und richtig anwenden Weber, Fischer, Bretzel, Führer, Doppelte Endacht, Rettungsschlinge, Prusik, Halbmastwurf/VP, Schachbrett (Foulard-/Krawattenknoten), Kreisbund, Kreuzbund, Parallelbund
Seilkunde Unterschiedliche Seiltypen erkennen und Bescheid über deren Verwendung wissen: Hanfseil, Dynamikseil (Bergseil), Statikseil
Materialkunde Wissen wie man das wichtigste Pioniermaterial (Seile, Blachen, Zelte, Kochmaterial, etc.) lagert und pflegt
Einfacher Zeltbau Blachenbiwak richtig (Nähte, Windrichtung, etc.) bauen können (Gotthard, Firstzelt, Berliner), Spatz-Gruppenzelt aufstellen können

Erste Hilfe

Bereich Erklärung
Kleine Wundversorgung Schürf-, Brand- und Schnittwunden reinigen und verbinden, mind. zwei Verbände mit Dreieckstuch kennen
Kleinere Vorfälle behandeln Wissen wie man Zeckenstich, Insektenstiche, Sonnenstich, Gehirnerschütterung, etc. behandeln
Lebensrettende Sofortmassnahmen ABC kennen und richtig anwenden können, richtig Lagern, Beatmen, Druckverband anwenden können
Lagerapotheke Wissen was in eine Lagerapotheke gehört
Alarmieren und Notfallnummern Wissen wie man richtig alarmiert, Notfallnummern kennen

Natur und Umwelt

Bereich Erklärung
Lebensraum Feld und Wald Wichtigste Bäume (Blätter und Früchte) und Getreide kennen, essbare Dinge aus dem Wald kennen und finden (Beeren, Wildgemüse, Tee, Suppe), wichtigste Tiere in Feld und Wald (und ihre Spuren) kennen, wichtigste giftige Pflanzen und Pilze kennen
Grundlage: Technix-Handbuch
Umwelt Verhaltensregeln zu Fuss und mit dem Fahrrad im Freien (Feld, Wald, Wiese) kennen, Umweltschutz im Lager (Tipps zum Verhalten/Lagerbau geben können)

Orientierungslauf

Bereich Erklärung
Grundlage Kurzen OL mit Karte alleine laufen können

Literatur

Bücher

Webseiten